Mai 2021
Herzlich willkommen zum neuen Update von Praxis Produktionsmanagement. Folgende Fachartikel haben wir neu eingestellt:
Den Grundstein legen – mit einer strukturierten Planung zum Ziel
In diesem Beitrag der Reihe zur Fabrikplanung liegt der Fokus auf der Strukturierung der Informationen und Daten zur Ausarbeitung eines ersten Grobkonzepts inkl. erster Varianten. So werden vor allem die Themen Flächenlayouts, Prozesse und Organisation, Konzepte für Systeme und Informationsflüsse, Ableitung von Idealprozessen und Maßnahmen auf der Basis der ermittelten Potenziale, erste Kostenschätzungen, grobe Terminpläne und regelmäßige Planungssitzungen vertieft betrachtet und im Hinblick auf eine praktische Umsetzung erläutert.
Mit einem Kostenberechnungstool für Hochbauten und einer Maßnahmenliste zur Projektverfolgung zum Download.
Analyse und Umgang mit Risiken in der Produktion
Welchen Risiken sich Ihre Produktionsabteilung gegenübersieht, welche Bedrohungen von ihnen ausgehen und wie Sie am besten mit ihnen umgehen.
Mit einer Checkliste zur Identifikation von Risiken in der Produktion und einem Maßnahmenplan zum Umgang mit Risiken zum Download.
Besprechungen und Workshops effizient und lösungsorientiert moderieren
Besprechungen finden gefühlt viel zu oft statt – damit sie keine Zeitverschwendung werden, sondern zielführend und ergebnisorientiert verlaufen, ist eine gute und professionelle Moderation bzw. Leitung wichtig. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit 9 Übungen zum Download, die zur Vorbereitung und Durchführung hilfreich sind.
Anlagenbezogener Gefahrstoff- und Gewässerschutz
Was Sie als Anlagenbetreiber von Anlagen, die Gefahrstoffe oder wassergefährdende Stoffe be- oder verarbeiten, herstellen oder verwenden, wissen müssen, um Ordnungswidrigkeiten sowie straf- und zivilrechtliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
Mit einer Checkliste „Anforderungen an eine Anlage zum Herstellen, Behandeln oder Verwenden wassergefährdender Stoffe“ zum Download.